Short Stories in der aktuellen Fotografie

(Mittwoch) (Sonntag)

Mit Beiträgen von Harry Gruyaert, Bertien van Manen, Aernout Mik, Erwin Olaf, Eric Stitzel, Guy Tillim, Erwin Wurm
Die Short Story bezeichnet in der Literatur fiktionale Prosa mit stark komprimiertem Inhalt und gilt als besonders perfekte Form des modernen Erzählens. Zwischen ihr und der Fotografie gibt es eine Reihe von Parallelen, aus denen sich Möglichkeiten des Geschichtenerzählens ableiten lassen: die Reportagefotografie, in der eine Geschichte visuell verdichtet wird; die inszenierte Fotografie, in der in Plot wie auf einer Bühne eingerichtet wird; Videostills, die eine Erzählung in einem Bild einfrieren; und Fotografien, die andere Medien aufnehmen, verfremden oder in neue Erzählungen transformieren. Die Auswahl einiger aussagekräftiger Positionen von internationalen Kunstschaffenden veranschaulicht die wichtigsten Strategien des zeitgenössischen Storytelling in der Fotografie und lässt die Ausstellung so zu einem Raum unterschiedlichster Erzählungen werden.


Begleitprogramm

Podium: Dienstag, 18. November 2008, 19.30 Uhr, Halle
Short Stories in Fotografie und Video
Bertien van Manen, Fotografin, Amsterdam
Erwin Olaf, Fotograf, Amsterdam
Erwin Wurm, Künstler, Wien
Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Englisches Seminar der Universität Zürich
In deutscher und englischer Sprache


Führungen

September 2008
Di, 30.9.
18.30 Cynthia Gavranic, Kuratorin Museum für Gestaltung Zürich

Oktober 2008
So, 5.10. 15.00 Angeli Sachs, Leiterin Ausstellungen Museum für Gestaltung Zürich, Kuratorin der Ausstellung
Di, 7.10. 18.30

Cynthia Gavranic

Di, 14.10. 18.30 Vertiefte Führung: Harry Gruyaert, TV Shots mit Bernadette Mock, Leiterin Kommunikation Museum für Gestaltung Zürich
Di, 21.10. 18.30 Vertiefte Führung: Guy Tillim, Leopold and Mobutu mit Angeli Sachs
Di, 28.10. 18.30 Vertiefte Führung: Bertien van Manen, Give me your Image mit Cynthia Gavranic

November 2008

So, 2.11. 15.00 Andres Janser, Kurator Museum für Gestaltung Zürich
Di, 4.11. 18.30 Vertiefte Führung: Aernout Mik, Training Ground mit Angeli Sachs
Di, 11.11. 18.30 Cynthia Gavranic
Di, 18.11. 18.30 Andres Janser
Di, 25.11. 18.30 Vertiefte Führung: Eric Stitzel, Ansichten mit Eric Stitzel, Fotograf und Kameramann, Zürich, im Gespräch mit Angeli Sachs

Dezember 2008

Di, 2.12.
18.30

Vertiefte Führung: Erwin Wurm, Leopoldstadt mit Verena Formanek, Leiterin Sammlungen Museum für Gestaltung Zürich

So, 7.12. 15.00 Bernadette Mock
Di, 9.12. 18.30 Angeli Sachs
Di, 16.12. 18.30

Vertiefte Führung: Erwin Olaf, Rain mit Andres Janser

Di, 23.12. 18.30 Bernadette Mock
Di, 30.12. 18.30 Bernadette Mock

Januar 2009

So, 4.1. 15.00 Angeli Sachs

Spezialführungen (auch in Englisch) auf Anfrage: Tel  +41 (0)43 446 67 12  oder christine.kessler@zhdk.ch

Museum für Gestaltung Zürich - Galerie
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Schweiz
Array
http://www.museum-gestaltung.ch

Auswahl weiterer Ausstellungen in: Schweiz

01.08.2016 - 01.01.2030
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
Zürich

Weiterlesen >>
01.01.2016 - 01.01.2030
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
Zürich

Weiterlesen >>










Short Stories in der aktuellen Fotografie Museum für Gestaltung Zürich - Galerie Main address: Museum für Gestaltung Zürich - Galerie Ausstellungsstrasse 60 8005 Zürich, Schweiz Museum für Gestaltung Zürich - Galerie Ausstellungsstrasse 60 8005 Zürich, Schweiz

Mit Beiträgen von Harry Gruyaert, Bertien van Manen, Aernout Mik, Erwin Olaf, Eric Stitzel, Guy Tillim, Erwin Wurm
Die Short Story bezeichnet in der Literatur fiktionale Prosa mit stark komprimiertem Inhalt und gilt als besonders perfekte Form des modernen Erzählens. Zwischen ihr und der Fotografie gibt es eine Reihe von Parallelen, aus denen sich Möglichkeiten des Geschichtenerzählens ableiten lassen: die Reportagefotografie, in der eine Geschichte visuell verdichtet wird; die inszenierte Fotografie, in der in Plot wie auf einer Bühne eingerichtet wird; Videostills, die eine Erzählung in einem Bild einfrieren; und Fotografien, die andere Medien aufnehmen, verfremden oder in neue Erzählungen transformieren. Die Auswahl einiger aussagekräftiger Positionen von internationalen Kunstschaffenden veranschaulicht die wichtigsten Strategien des zeitgenössischen Storytelling in der Fotografie und lässt die Ausstellung so zu einem Raum unterschiedlichster Erzählungen werden.


Begleitprogramm

Podium: Dienstag, 18. November 2008, 19.30 Uhr, Halle
Short Stories in Fotografie und Video
Bertien van Manen, Fotografin, Amsterdam
Erwin Olaf, Fotograf, Amsterdam
Erwin Wurm, Künstler, Wien
Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Englisches Seminar der Universität Zürich
In deutscher und englischer Sprache


Führungen

September 2008
Di, 30.9.
18.30 Cynthia Gavranic, Kuratorin Museum für Gestaltung Zürich

Oktober 2008
So, 5.10. 15.00 Angeli Sachs, Leiterin Ausstellungen Museum für Gestaltung Zürich, Kuratorin der Ausstellung
Di, 7.10. 18.30

Cynthia Gavranic

Di, 14.10. 18.30 Vertiefte Führung: Harry Gruyaert, TV Shots mit Bernadette Mock, Leiterin Kommunikation Museum für Gestaltung Zürich
Di, 21.10. 18.30 Vertiefte Führung: Guy Tillim, Leopold and Mobutu mit Angeli Sachs
Di, 28.10. 18.30 Vertiefte Führung: Bertien van Manen, Give me your Image mit Cynthia Gavranic

November 2008

So, 2.11. 15.00 Andres Janser, Kurator Museum für Gestaltung Zürich
Di, 4.11. 18.30 Vertiefte Führung: Aernout Mik, Training Ground mit Angeli Sachs
Di, 11.11. 18.30 Cynthia Gavranic
Di, 18.11. 18.30 Andres Janser
Di, 25.11. 18.30 Vertiefte Führung: Eric Stitzel, Ansichten mit Eric Stitzel, Fotograf und Kameramann, Zürich, im Gespräch mit Angeli Sachs

Dezember 2008

Di, 2.12.
18.30

Vertiefte Führung: Erwin Wurm, Leopoldstadt mit Verena Formanek, Leiterin Sammlungen Museum für Gestaltung Zürich

So, 7.12. 15.00 Bernadette Mock
Di, 9.12. 18.30 Angeli Sachs
Di, 16.12. 18.30

Vertiefte Führung: Erwin Olaf, Rain mit Andres Janser

Di, 23.12. 18.30 Bernadette Mock
Di, 30.12. 18.30 Bernadette Mock

Januar 2009

So, 4.1. 15.00 Angeli Sachs

Spezialführungen (auch in Englisch) auf Anfrage: Tel  +41 (0)43 446 67 12  oder christine.kessler@zhdk.ch

Book tickets