Art Austria - Die Kunstmesse im Museum

(Friday) (Monday)

Kunstmesse Art Austria

im Leopold Museum


Die Kunstmesse Art Austria findet 2013  vom  11. – 14. April im Leopold Museum, MuseumsQuartier Wien statt. Die Messe wird mit neuen Öffnungszeiten (ab 11.00 Uhr, am Donnerstag bis 21.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 19.00 Uhr sowie Sonntag  11.00 – 18.00 Uhr) österreichische Kunst in kompakter und bewährter Form präsentieren. Auf 3 Ebenen des Leopold Museums und einer Fläche von 2.450 m² stellen ca. 50 AusstellerInnen ausschließlich Kunst aus Österreich aus.
Die Qualität der jeweiligen Galerie bzw. des jeweiligen Kunsthandels und deren Künstlerpositionen ist bei der Art Austria auschlaggebend.
Kunst aus Österreich erzielt Höchstpreise auf Auktionen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund findet 2013 erstmals eine Würdigung österreichischer KünstlerInnen und damit eine Premiere auf der Art Austria statt. Am Donnerstag den 11.4 2013 werden Preise dotiert zu je € 10.000,-- von einer kompetent und prominent besetzten  Jury vergeben. Alle AusstellerInnen können Künstler in der Kategorie „vergessen, vertrieben, verkannt“, „etabliert, angekommen“ und „jung, aufstrebend“ nominieren. Die Jury bestimmt die PreisträgerInnen.
Das Art Austria Magazin, unser 2012 erstmals publiziertes und auf Anhieb anerkanntes Informations- und Marketingmedium wird 2013 mit einer erweiterten Auflage von 170.000 Stück neue Zielgruppen erschließen und damit zur künstlerischen Auseinandersetzung mit österreichischer Kunst am Wochenende vor Messestart, beigelegt in Presse, Standard und Kurier, wesentlich beitragen. Namhafte international und national publizierende JournalistenInnen werden für interessante und qualitativ hochwertige Artikel im Art Austria Magazin garantieren.  Besonders freuen wir uns auf ein Vorwort von Barbara Catoir, das durchaus als Impulsreferat und geschichtliche Dokumentation einer Zeitzeugin zu interpretieren ist.
Die erweiterte Ansprache prospektiver und vor allem junger KunstkäuferInnen tragen unsere Aktivitäten auf facebook/artaustria.com und unser erstmals 2013 ins Leben gerufene Editionen Gewinnspiel auf der facebook/artaustria.com Homepage  Rechnung. Bis zum Messestart werden  50 Editionen in einem Gewinnspiel verlost.
Art Austria virtuell ist ein Projekt zur Darstellung der komplett gehängten Messe im Netz. Ein Team aus Fotografen und Informatikern wird in der Nacht vor der Vernissage jeden Messestand fotografieren und Anfragelinks via e-mail oder sms für jedes ausgestellte Kunstwerk programmieren. Somit ist die Art Austria die erste Messe weltweit, die 24 Stunden geöffnet bleibt.
Kulinarisch bietet die Art Austria 2013 ebenfalls ein Highlight. Unser Cateringpartner Sim & More wird ein täglich geöffnetes Messerestaurant betreiben.  Frühstück, Tagesgerichte und ein süßes Buffet sind mit Lebensmittel unter der Dachmarke Sim Fair, nachhaltig, biologisch und aus der Region zubereitet.
Wir hoffen mit unseren konzertanten Maßnahmen unsere Besucherzahl von 2012 (15.644) wieder zu steigern und so bereits zum 6. Mal mit Kunst aus Österreich eine im nationalen und internationalen Messekanon einzigartige Messe mit Alleinstellungsmerkmal und klarem Profil umzusetzen.

 

MuseumsQuartier Wien

Eröffnet 2001 zählt das MuseumsQuartier Wien mit rund 70 Einrichtungen für zeitgenössische Kunst und Kultur zu den größten Kulturarealen weltweit. Einzigartig ist die große Angebotsvielfalt, die von bildender und darstellender Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur reicht. Hinzu kommt, dass das MuseumsQuartier Wien nicht nur ein Kunstraum mit permanenten Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungshäusern ist, sondern auch ein urbaner „Lebensraum“ und Treffpunkt für Kulturinteressierte in Wien sowie ein Schaffensraum“ für die rund 60 im quartier21 angesiedelten zeitgenössischen Kunst- und Kulturinitiativen.

Mitten im Zentrum von Wien gelegen, ist das MuseumsQuartier mit seinen Museen, dem quartier21, den Innenhöfen und Gartenrestaurants, Cafés und Shops eine Oase der Kultur und Erholung. Historische Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert bilden gemeinsam mit zeitgenössischer Museumsarchitektur ein einzigartiges architektonisches Ensemble, das von rund 3,8 Millionen Menschen jährlich besucht wird.

Der Imagekontrast von alt und neu, die Symbiose von Kunstraum, Lebensraum und Schaffensraum, aber auch die Verbindung von Architektur aus unterschiedlichen Jahrhunderten war mit „Barock meets Cyberspace" bereits das Leitthema der Eröffnung des MQ im Jahr 2001 und hat seither für das Areal noch zunehmend an Bedeutung gewonnen. Einen hohen Stellenwert um die Attraktivität des MQ als „Lebensraum" zu steigern nehmen die MQ Hofmöbel ein, die als moderne Sitzgelegenheiten die BesucherInnen zum Relaxen und Verweilen einladen.

Art Austria - Leopold Museum
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
النمسا
Array
http://www.art-austria.info

Price

Messeeintritt inkl. Besuch der ständigen Sammlung im Leopold Museum: Erwachsene: € 12,00 Senioren: € 9,00 Studenten (unter 28 Jahren): € 8,00

Opening hours

Selection of further exhibitions in: النمسا

29.01.2016 - 26.06.2026
Albertina Museum Wien
Albertinaplatz 1
Wien

Read more >>










Art Austria - Die Kunstmesse im Museum Art Austria - Leopold Museum Main address: Art Austria - Leopold Museum Museumsplatz 1 A-1070 Wien, النمسا Art Austria - Leopold Museum Museumsplatz 1 A-1070 Wien, النمسا

Kunstmesse Art Austria

im Leopold Museum


Die Kunstmesse Art Austria findet 2013  vom  11. – 14. April im Leopold Museum, MuseumsQuartier Wien statt. Die Messe wird mit neuen Öffnungszeiten (ab 11.00 Uhr, am Donnerstag bis 21.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 19.00 Uhr sowie Sonntag  11.00 – 18.00 Uhr) österreichische Kunst in kompakter und bewährter Form präsentieren. Auf 3 Ebenen des Leopold Museums und einer Fläche von 2.450 m² stellen ca. 50 AusstellerInnen ausschließlich Kunst aus Österreich aus.
Die Qualität der jeweiligen Galerie bzw. des jeweiligen Kunsthandels und deren Künstlerpositionen ist bei der Art Austria auschlaggebend.
Kunst aus Österreich erzielt Höchstpreise auf Auktionen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund findet 2013 erstmals eine Würdigung österreichischer KünstlerInnen und damit eine Premiere auf der Art Austria statt. Am Donnerstag den 11.4 2013 werden Preise dotiert zu je € 10.000,-- von einer kompetent und prominent besetzten  Jury vergeben. Alle AusstellerInnen können Künstler in der Kategorie „vergessen, vertrieben, verkannt“, „etabliert, angekommen“ und „jung, aufstrebend“ nominieren. Die Jury bestimmt die PreisträgerInnen.
Das Art Austria Magazin, unser 2012 erstmals publiziertes und auf Anhieb anerkanntes Informations- und Marketingmedium wird 2013 mit einer erweiterten Auflage von 170.000 Stück neue Zielgruppen erschließen und damit zur künstlerischen Auseinandersetzung mit österreichischer Kunst am Wochenende vor Messestart, beigelegt in Presse, Standard und Kurier, wesentlich beitragen. Namhafte international und national publizierende JournalistenInnen werden für interessante und qualitativ hochwertige Artikel im Art Austria Magazin garantieren.  Besonders freuen wir uns auf ein Vorwort von Barbara Catoir, das durchaus als Impulsreferat und geschichtliche Dokumentation einer Zeitzeugin zu interpretieren ist.
Die erweiterte Ansprache prospektiver und vor allem junger KunstkäuferInnen tragen unsere Aktivitäten auf facebook/artaustria.com und unser erstmals 2013 ins Leben gerufene Editionen Gewinnspiel auf der facebook/artaustria.com Homepage  Rechnung. Bis zum Messestart werden  50 Editionen in einem Gewinnspiel verlost.
Art Austria virtuell ist ein Projekt zur Darstellung der komplett gehängten Messe im Netz. Ein Team aus Fotografen und Informatikern wird in der Nacht vor der Vernissage jeden Messestand fotografieren und Anfragelinks via e-mail oder sms für jedes ausgestellte Kunstwerk programmieren. Somit ist die Art Austria die erste Messe weltweit, die 24 Stunden geöffnet bleibt.
Kulinarisch bietet die Art Austria 2013 ebenfalls ein Highlight. Unser Cateringpartner Sim & More wird ein täglich geöffnetes Messerestaurant betreiben.  Frühstück, Tagesgerichte und ein süßes Buffet sind mit Lebensmittel unter der Dachmarke Sim Fair, nachhaltig, biologisch und aus der Region zubereitet.
Wir hoffen mit unseren konzertanten Maßnahmen unsere Besucherzahl von 2012 (15.644) wieder zu steigern und so bereits zum 6. Mal mit Kunst aus Österreich eine im nationalen und internationalen Messekanon einzigartige Messe mit Alleinstellungsmerkmal und klarem Profil umzusetzen.

 

MuseumsQuartier Wien

Eröffnet 2001 zählt das MuseumsQuartier Wien mit rund 70 Einrichtungen für zeitgenössische Kunst und Kultur zu den größten Kulturarealen weltweit. Einzigartig ist die große Angebotsvielfalt, die von bildender und darstellender Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur reicht. Hinzu kommt, dass das MuseumsQuartier Wien nicht nur ein Kunstraum mit permanenten Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungshäusern ist, sondern auch ein urbaner „Lebensraum“ und Treffpunkt für Kulturinteressierte in Wien sowie ein Schaffensraum“ für die rund 60 im quartier21 angesiedelten zeitgenössischen Kunst- und Kulturinitiativen.

Mitten im Zentrum von Wien gelegen, ist das MuseumsQuartier mit seinen Museen, dem quartier21, den Innenhöfen und Gartenrestaurants, Cafés und Shops eine Oase der Kultur und Erholung. Historische Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert bilden gemeinsam mit zeitgenössischer Museumsarchitektur ein einzigartiges architektonisches Ensemble, das von rund 3,8 Millionen Menschen jährlich besucht wird.

Der Imagekontrast von alt und neu, die Symbiose von Kunstraum, Lebensraum und Schaffensraum, aber auch die Verbindung von Architektur aus unterschiedlichen Jahrhunderten war mit „Barock meets Cyberspace" bereits das Leitthema der Eröffnung des MQ im Jahr 2001 und hat seither für das Areal noch zunehmend an Bedeutung gewonnen. Einen hohen Stellenwert um die Attraktivität des MQ als „Lebensraum" zu steigern nehmen die MQ Hofmöbel ein, die als moderne Sitzgelegenheiten die BesucherInnen zum Relaxen und Verweilen einladen.

Book tickets