reflexion: NICOLE AHLAND I ESTHER GLÜCK I KATHARINA MEISTER

(Venerdì) (Lunedì)

Katrin Günthers großformatige Zeichnungen beschäftigen sich mit den Spannungen zwischen Architektur und Natur. Ihre Naturszenarien beinhalten stets architektonische Elemente, wie Brücken oder Stege, Röhren oder sich auf Balkenkonstruktionen befindliche Behausungen. Alltägliches vermischt sich in ihnen mit Unbekanntem. Es sind von der Realität inspirierte, in der künstlerischen Umsetzung jedoch frei inszenierte Landschaften oder Panoramen. Sie erscheinen fremd und bekannt zugleich, wirken verlassen und zeigen doch Spuren menschlichen Lebens. Labyrinthische Strukturen und ungewöhnliche Perspektiven eröffnen Bildräume, die einen starken Sog entwickeln. Sie laden den Betrachter ein, sich in der Welt, die sich zumeist schwarz-weiß auf dem Papier oder der Leinwand entfaltet, zu verlieren. Und doch bleibt diese Welt rätselhaft, sind innen und außen häufig nicht klar zu bestimmen, lassen sich Katrin Günthers Bilder auch bei längerer Betrachtung nicht vollkommen erschließen.

 

The topic of Katrin Günthers large-sized drawings is the contest between architecture and nature. Scenarios of nature and architecturally elements as much as a remarkable perspective create new spaces within the image, where in a fascinating way well known impressions mingle with unfamiliar elements. The images are inspired of the reality, but in their artistical realization they are free designed landscapes. They appear strange and well known at the same time.

Wichtendahl Galerie
Joachimstr. 7
10119 Berlin
Germania
Array
http://www.wichtendahl.de

Orari d'apertura

Altri eventi: Germania











reflexion: NICOLE AHLAND I ESTHER GLÜCK I KATHARINA MEISTER Wichtendahl Galerie Main address: Wichtendahl Galerie Joachimstr. 7 10119 Berlin, Germania Wichtendahl Galerie Joachimstr. 7 10119 Berlin, Germania

Katrin Günthers großformatige Zeichnungen beschäftigen sich mit den Spannungen zwischen Architektur und Natur. Ihre Naturszenarien beinhalten stets architektonische Elemente, wie Brücken oder Stege, Röhren oder sich auf Balkenkonstruktionen befindliche Behausungen. Alltägliches vermischt sich in ihnen mit Unbekanntem. Es sind von der Realität inspirierte, in der künstlerischen Umsetzung jedoch frei inszenierte Landschaften oder Panoramen. Sie erscheinen fremd und bekannt zugleich, wirken verlassen und zeigen doch Spuren menschlichen Lebens. Labyrinthische Strukturen und ungewöhnliche Perspektiven eröffnen Bildräume, die einen starken Sog entwickeln. Sie laden den Betrachter ein, sich in der Welt, die sich zumeist schwarz-weiß auf dem Papier oder der Leinwand entfaltet, zu verlieren. Und doch bleibt diese Welt rätselhaft, sind innen und außen häufig nicht klar zu bestimmen, lassen sich Katrin Günthers Bilder auch bei längerer Betrachtung nicht vollkommen erschließen.

 

The topic of Katrin Günthers large-sized drawings is the contest between architecture and nature. Scenarios of nature and architecturally elements as much as a remarkable perspective create new spaces within the image, where in a fascinating way well known impressions mingle with unfamiliar elements. The images are inspired of the reality, but in their artistical realization they are free designed landscapes. They appear strange and well known at the same time.

Book tickets